Inhaltsverzeichnis
ToggleUpdate: Rauchverbot auf dem Weihnachtsmarkt und allen kommenden Holzwickeder Veranstaltungen
In Holzwickede hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, ein Rauchverbot für sämtliche Veranstaltungen der Gemeinde einzuführen – sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien.
Das Verbot tritt sofort in Kraft und gilt somit bereits für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende.
Der Beschluss geht auf einen Antrag eines Ratsherrn der Partei DIE PARTEI zurück. Unterstützt wurde das Verbot von einer Mehrheit aus SPD, Bürgerblock (BBL) und DIE PARTEI. Die Grünen und die FDP entschieden sich für eine Enthaltung, während lediglich die CDU gegen das Verbot stimmte.
Die CDU folgte damit der Empfehlung der Gemeindeverwaltung Holzwickede, die eine Ablehnung des Antrags vorgeschlagen hatte.
Ein Rauchverbot unter freiem Himmel birgt sowohl Vor- als auch Nachteile, die je nach Perspektive unterschiedlich gewichtet werden können:
Vorteile:
- Gesundheitsschutz: Nichtraucher, insbesondere Kinder und Personen mit Atemwegserkrankungen, werden vor Passivrauchen geschützt, auch in Außenbereichen. Dies trägt zu einer allgemein gesünderen Umgebung bei.
- Vorbildfunktion: Ein Rauchverbot vermittelt eine Botschaft gegen das Rauchen und kann vor allem bei jüngeren Menschen das Bewusstsein für die Risiken des Rauchens stärken.
- Sauberkeit: Öffentliche Plätze bleiben sauberer, da weniger Zigarettenstummel auf den Boden geworfen werden. Das senkt die Reinigungs- und Entsorgungskosten.
- Angenehme Atmosphäre: Viele Besucher empfinden rauchfreie Veranstaltungen als angenehmer, da sie nicht durch Zigarettenrauch gestört werden.
- Signalwirkung: Holzwickede könnte als progressive Gemeinde wahrgenommen werden, die Gesundheit und Umwelt ernst nimmt.
Nachteile:
- Einschränkung der Freiheit: Raucher fühlen sich in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt, vor allem in einem Umfeld, in dem der Rauch sich im Freien schnell verflüchtigt.
- Mögliche Besucherreduktion: Raucher könnten Veranstaltungen meiden, was zu geringeren Besucherzahlen und potenziell weniger Einnahmen führen könnte.
- Kontrollprobleme: Die Durchsetzung des Rauchverbots könnte schwierig sein, vor allem auf großen, unübersichtlichen Veranstaltungen. Das erfordert Personal und Ressourcen.
- Unmut bei bestimmten Gruppen: Insbesondere langjährige Raucher könnten das Verbot als übertrieben empfinden, was zu Unzufriedenheit führt.
- Kein signifikanter Effekt im Freien: Da der Rauch sich draußen schneller verteilt, könnte der gesundheitliche Nutzen als weniger bedeutend wahrgenommen werden.
Fazit:
Das Rauchverbot unter freiem Himmel ist ein Schritt in Richtung eines gesundheitsorientierten und umweltfreundlichen Umgangs mit öffentlichen Veranstaltungen. Gleichzeitig erfordert es Fingerspitzengefühl bei der Umsetzung, um die Interessen aller Beteiligten bestmöglich zu berücksichtigen. Der Erfolg hängt von der Akzeptanz und Kommunikation dieses Verbots ab.
Update: Anreiseinformationen
Um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Holzwickeder Weihnachtsmarktes zu gewährleisten und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, werden der Marktplatz sowie angrenzende Straßen vor, während und nach dem Weihnachtsmarkt teilweise oder vollständig gesperrt. Detaillierte Informationen dazu findest Du auf der Website der Gemeinde Holzwickede unter www.holzwickede.de.
Wir empfehlen allen Gästen, nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen. Fahrradständer stehen am Rathaus zur Verfügung. Zusätzlich bietet die VKU während des gesamten Weihnachtsmarktes einen Sonderverkehr an. Pro Fahrt wird ein ermäßigter Tarif von nur 1,- EUR pro Person erhoben.
Wer mit dem Auto anreist, kann die öffentlichen Parkplätze bei EDEKA oder NETTO (Feme) nutzen. Die Gemeinde erinnert alle Besucherinnen und Besucher daran, ausschließlich auf den ausgewiesenen Parkflächen zu parken, um Flucht- und Rettungswege freizuhalten.
Update: Der Baum steht
Der Weihnachtsmarkt in Holzwickede ist jedes Jahr ein Höhepunkt in der Region und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen. Der 36. Holzwickeder Weihnachtsmarkt findet 2024 traditionell am ersten Adventswochenende statt, und zwar vom 29. November bis 01. Dezember 2024. Die malerische Kulisse des Marktplatzes und der umliegenden Straßen verwandelt sich für drei Tage in ein festliches Winterwunderland, das Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus anzieht.
Veranstaltungszeiten und Highlights
Die festlichen Buden öffnen am Freitag, den 29. November, um 18:00 Uhr und bieten bis 21:00 Uhr eine erste Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Am Samstag können Besucher den Weihnachtsmarkt von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr genießen, während er am Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Dieses abwechslungsreiche Programm ermöglicht es Familien, Paaren und Freunden, das Wochenende in weihnachtlicher Atmosphäre zu verbringen und das breite Angebot zu erkunden (Weihnachtsmarkt Deutschland)(AllEvents.in).
Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten
Einer der größten Anziehungspunkte des Weihnachtsmarktes in Holzwickede ist die Vielfalt der angebotenen Waren. Die Besucher können in den zahlreichen festlich geschmückten Ständen stöbern, die eine breite Palette an handgefertigten Produkten, Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten anbieten. Hier findet man einzigartige Weihnachtsgeschenke wie Schmuck, Holzarbeiten, handgemachte Dekorationen und vieles mehr. Für Liebhaber von traditionellen Weihnachtsleckereien gibt es Glühwein, gebrannte Mandeln, Waffeln und herzhafte Speisen (Marktundkunst)(AllEvents.in).
Musikalisches Rahmenprogramm und Kinderattraktionen
Der Weihnachtsmarkt in Holzwickede bietet auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, das für festliche Stimmung sorgt. Auf der Bühne treten lokale Chöre, Musikgruppen und Künstler auf, die mit weihnachtlichen Klängen das Herz der Besucher erfreuen. Besonders für Kinder wird viel geboten: Von Märchenerzählungen über Bastelstände bis hin zu einem Karussell gibt es zahlreiche Attraktionen, die den Marktbesuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich schaut ebenfalls vorbei und freut sich, die Wünsche der kleinen Gäste entgegenzunehmen( Weihnachtsmarkt Deutschland)(Marktundkunst).
Gemeinschaft und Tradition
Der Weihnachtsmarkt in Holzwickede ist mehr als nur ein Event – er ist eine Herzensangelegenheit der Gemeinde und spiegelt die starke Gemeinschaft wider. Vereine, Schulen und lokale Organisationen beteiligen sich aktiv am Marktgeschehen und tragen zur familiären Atmosphäre bei. Die Erlöse vieler Stände kommen oft wohltätigen Zwecken zugute, was das Fest noch besonderer macht. Hier trifft man Freunde, Bekannte und Nachbarn und genießt gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten(Weihnachtsmarkt Deutschland)(AllEvents.in).
Tipps für den Besuch des Weihnachtsmarktes
- Anreise: Holzwickede ist gut über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar, und Besucher können den Markt bequem mit dem Zug oder Bus erreichen. Es empfiehlt sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze während des Weihnachtsmarktes begrenzt sein könnten.
- Verpflegung: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben den typischen Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Glühwein und Bratwurst gibt es auch lokale Spezialitäten und internationale Gerichte zu entdecken.
- Barrierefreiheit: Der Weihnachtsmarkt ist weitgehend barrierefrei, sodass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die festliche Atmosphäre problemlos genießen können (Marktundkunst).
Weihnachtsmarkt Holzwickede 2024 – Fazit
Der 36. Holzwickeder Weihnachtsmarkt 2024 verspricht erneut, ein Highlight der Vorweihnachtszeit zu werden. Mit seiner Mischung aus traditionellem Charme, handwerklichem Können und einer starken Gemeinschaft lockt er Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Ob zum Einkaufen, Genießen oder einfach nur zum Flanieren – dieser Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas. Merken Sie sich das erste Adventswochenende vor und erleben Sie die zauberhafte Atmosphäre, die Holzwickede in der Weihnachtszeit so besonders macht.
Möchtest du mehr über 36. Weihnachtsmarkt in Holzwickede erfahren oder hast du eine Geschichte, die erzählt werden sollte? Oder möchtest du einfach nur Hallo sagen? Wir freuen uns über jede Nachricht und sind gespannt auf deine Ideen! Schreib uns einfach eine E-Mail an info@holzwickede-lokal.de oder nutze unser Kontaktformular.